Eine Ode an den Zierstich
Der Zierstich fristet ein Dasein in einer unbeobachteten Ecke unserer aller Nähmaschinen. Eine dunkel, fast schon finstere Ecke. Dabei sehen wir ihn jedes Mal, wenn wir unsere Nähmaschinen anschalten. Warum nur wird er so selten benutzt? Warum vergessen wir immer wieder ihn aus der verstaubten Ecke zu holen? Woher hat er sein eingestaubtes Image? Dabei kann er uns so hervorragend helfen. Er kann Nahtkanten so wundervoll verschönen. Er ist in der Lage einem einfachen Stoff ein Funkeln zu verleihen oder einem Projekt ein ganz einzigartiges Aussehen. Er kann aus jedem Teil ein absolutes Unikat zaubern.
Mädels, ich rufe euch zu:
!!! HOLT DEN ZIERSTICH RAUS !!!
Der Zierstich kann verschwungen oder graphisch einen großen Auftritt haben. Er kann einfach Stoffe zum Glänzen bringen oder einer alten Jeans neues Leben einhauchen.
Letztens habe ich auf einer spanischen Webseite, ohmotherminediy.com, diese ganz interessante Variante gesehen. Ein ganz einfacher Schnitt. Die Blende oder der Halsausschnitt sind versehen mit mehreren Zierstichen und unterschiedlichen Garnen. Sieht das nicht ganz wunderbar aus!
Inspiriert von diesem Blogbeitrag habe ich mein heutiges Projekt ein wenig mit dem Zierstich verschönert. Es ist eine kleine Tasche für meine Sonnenbrille.
Lange habe ich überlegt welchen Zierstich ich nehmen soll. Soll ich mich für nur drei entscheiden und sie dann wiederholen? Oder sollte ich die Garnfarbe tauschen? Oder soll ich lieber ganz grafisch mit den schlichten geraden Zierstichen arbeiten? Oder doch nur die verschlungenen? Es ist so schön, wenn die Maschine malt und schwingt im Takt der verschiedenen Stiche. Ich komme ins Schwärmen. Was sicherlich daran liegt, dass ich ein sehr inniges Verhältnis zu meiner noch recht neuen Pfaff Expression 3.5 habe. Ich liebe sie und bereue die Entscheidung mir eine etwas teure Nähmaschine zu kaufen in keiner Sekunde. Dafür verzichte ich sehr gerne noch ein paar Monate auf eine Overlock oder eine Coverlock (das wäre der absolute Luxus). Wer ein Pfaff-Schätzchen besitzt, braucht auch keine Cover, denn der Stich #?? ersetzt sehr gut diesen Stich, er ist nur etwas langsamer.
Nun gut, ich habe mich nicht entscheiden können, ich habe schlußendlich einfach drauf zu genäht.
Ich hoffe ich konnte euch dazu verlocken eure Zierstiche zu benutzen.
4 Kommentare.
Huhu Bine,
wie wahr – meine Zierstiche sind auch fast ungenutzt… merkwürdig., nicht wahr? Da gibt man Geld für eine Maschine aus, die auch Ziersticke kann und nutzt die nicht.
Dein Täschchen sieht wundervoll aus!
GLG Dominique
Voll süß dein Täschchen und diese Bluse ist auch super schön! Ein Hoch auf die Zierstiche…ich hoffe ich sehe die etwas öfter 😉
Liebe Grüße,
Lee
Du hast soooo Recht und diesen Gedanken, den Du ja auch schon auf instagram geäußert hats, habe ich letztens schon umgesetzt, bei einer Tunika für meine Tochter, schlicht weiß, mit lila Zierstich.
Danke für den Gedanken und den Anstoß! 🙂
Liebste Grüße und ein schönes, entspanntes Pfingstwochenende!!
Doro
Super!! Danke fürs Wegpusten der Staubflusen 🙂 Ich gehöre leider auch zu der Fraktion, die die wunderbaren Zierstiche sträflich vernächlässigt. Dem setze ich nun eine Ende, denn du hast wunderbar inspiriert 🙂
GLG Esther