Bereits im frühen Herbst habe ich mir diesen kuschlig-weichen Strickstoff bestellt. Leider hatte ich nicht den passenden Schnitt, um das umzusetzen, was ich als Vorstellung in meinem Kopf hatte.
Also wanderte dieser Traumstoff zunächst ins Stoffregal. Ziemlich traurig. Jedesmal, wenn ich am Stoffregal vorbeiging, habe ich den Strickstoff Bene wehmütig betrachtet und ihn zart gestreichelt.
Bis meine Muse auf einen Kaffee vorbeikam und mir einen Schups in die richtige Richtung gab.
Feminine Lässigkeit
Ich wollte den Schnitt gemütlich haben, er sollte locker und leger fallen, der Figur schmeicheln und ganz nebenbei die Weihnachtspfunde ein wenig kaschieren.
In einer Kaffeepause genäht
So ließ mich meine Muse mit dem Entwurf für den Flitzz zurück. Aus dem ziemlich schnell und mit viel Begeisterung meinerseits ein Flotter Flitzz wurde.
Denn so schnell habe ich mich schon lange nicht mehr in ein Schnittmuster verliebt, das zudem auch noch in einer Kaffeepause genäht ist.
Halt ein Flitzz und flott dazu!
Anfänger taugliches Schnittmuster
Was mich ganz nebenbei begeistert und am meisten erfreut, das Schnittmuster "Flotter Flitzz" ist ein SEHR anfängertauglicher Schnitt. Ich habe die Anleitung deshalb auch in einer sehr einfachen Sprache gehalten.
Für den Januar plane ich via Instagram einen Sewalong (ein gemeinsames virtuelles Nähen). Einen Abend an dem ich Live mit euch gemeinsam nähen möchte. Einen Abend, an dem ihr mir quasi über die Schulter schauen könnt. Nebenbei werde ich eine kleine Frage/Antwort Runde machen. Ich freue mich schon auf diesen gemeinsamen Abend.

Geringer Stoffverbrauch
Von Größe XS bis M kannst du den "Flotten Flitzz" bei einer Stoffbreite von 150 cm, quer zum Fadenlauf zuschneiden.
Das bedeutet, der Fadenlauf läuft dann nicht wie gewohnt vom Ausschnitt zum Saum, sondern von Ellenbogen zu Ellenbogen.
Diese Version des Zuschnitts spart eine Menge Stoff und wenn es dir gefällt kannst du die Webkante des Stoffes auch gleich als Saumabschluss nehmen.

Der perfekte Stoff für deinen flotten Flitzz
Um dir die Suche nach dem richtigen Stoff zu erleichtern, dir ein wenig Zeit zu sparen - der Flitzz soll ja schnell gehen! Kannst du, solange der Vorrat reicht in meinem Shop den kuschligen Strickstoff Bene von der Firma Swafing finden.
Das Schnittmuster gibt es in den Größen XS bis XL
Stoffverbrauch: XS - M 100 cm, L - XL 150 cm

Heute nähe ich meinen FLOTTEN FLITZZ in einer gekürzten Version. So passt das Oberteil fantastisch zu Röcken.

Hier kombiniert mit der SCHEENE LENE.

Hier kombiniert mit der RASANTEN TANTE
Ich bin mir ziemlich sicher, du wirst deinen flotten Flitzz genauso schnell lieb gewinnen und ihn nicht mehr ausziehen wollen, wie ich.
Sonnige Grüße
Bine
31 Gedanken zu “Ein flotter Flitzz - schnell und einfach zu nähen”
Bine Knorke
Schau bitte in der Anleitung.
Du findest sie unter https://echtknorke.de/naehanleitungen/
LG Bine
Bine Knorke
Liebe Andrea,
ja, das ist eine Tatsache die mich auch echt wütend macht und die ich durch Zufall letztes Wochenende beim KnorkeCamp entdeckt habe.
Die Firma Swafing hat die Stoffbreite auf 150 cm verschmälert, leider ohne uns Händler zu informieren.
Der Schnitt passt immer noch drauf, du musst jetzt nur eventuell (je nach Oberkörperlänge) mit dem Saumbund arbeiten.
Ich muss das jetzt selbst erst einmal ausarbeiten.
Wenn du den Schnitt mit Ärmeln nähen möchtest empfehle ich dir 150cm zu bestellen.
Sorry, für die Umstände.
LG Bine
Andrea
Liebe Bine,
du schreibst, dass man bei einer Stoffbreite von 160 cm eine Länge von 100 cm braucht, um den Flotten Fritzz in M zu nähen.
In deinem Shop gibt es den Stoff aber nur in der Breite von 150 cm, oder?
Liebe Grüße Andrea
Caro
Hallo,
wieviel Stoff benötige ich für den Flotten Flitzz in Größe L mit oder ohne Bündchen?
Liebe Grüße, Caro
Bine Knorke
Liebe Susanne,
Bis größe M kommst du weiterhin mit einem Meter aus.
LG Bine