Ja, ja es geht! Auch wenn meine Schnittdirektrice jetzt mit großer Sicherheit die Augen verdrehen wird. Ich hatte die scheene Lene bereits im Februar aus einem wunderschönen elastischen Zuleeg-Wollstoff genäht. Mich aber, eingeschüchtert von meiner Schnittdirektrice, nicht so recht getraut damit an die Öffentlichkeit zu gehen.
Jetzt kommt die liebe Dani aka Prülla und näht die scheene Lene mal eben ganz frei und sorglos aus einem traumhaften Sommersweat. Ich war begeistert, als sie mir ihren Rock das erste Mal zeigte. So frisch und entspannt, so wahnsinnig leicht!
Da hier ein schöner, Gelb - Gold gestreifter Stoff lag, war schnell klar, was ich nun auch endlich verwirkliche. Meine scheene Lene aus Sweat.


Wie nähst du dir deine scheene Lene aus Sweat?

Nimm dir das Schnittmuster und schneide an der angezeichneten roten Linie im Vorderteil und im Rückteil das Schnittmuster auseinander.
Um es deutlicher zu schreiben: schneide den Beleg ab.
Wichtig ist jedoch, dass dieser eine Zentimeter stehen bleibt, weil du sonst den Tascheneingriff zur Bundweite addierst.
Schneide nun einen Stoffstreifen in der doppelten Breite des Beleges zu. Die Länge sollte insgesamt ca. 3 cm kürzer sein.
Bügle ihn längs in den Bruch und fülle ihn vor dem Annähen mit einem Gummiband.
Natürlich kannst du auch gleich ein schönes Gummi annähen.
Beim Zuschnitt musst du berücksichtigen, dass du das Rückteil im Bruch zuschneiden musst.
Auf das Futter kannst du in der sommerlichen Sweat Version der scheenen Lene verzichten.
Nur auf die Taschen solltest du nicht verzichten.
Nähe deinen Rock ganz so wie in der Anleitung beschrieben.
Ich freu mich schon sehr auf viele gemütliche Röcke aus Sweat und bin gespannt, wann wir dich anstecken können.



Sonnige Grüße
Bine
42 Gedanken zu “Die scheene Lene aus Sweat”
Karin
Hallo! Gibt es für das coole Shirt auch einen Schnitt? ;0)
Bine Knorke
YES YES YES!!!
Aus Romanit muss die Lene ein Traum werden!!!
Ich freu mich
Denise
Ein toller Rock ist das geworden, liebe Bine. Ich habe ihn schon im Sommer gesehen und jetzt sitze ich an einer Herbstvariante aus Romanit.
Den Bund hast du dann als rechteckiges Schnittmusterteil ausgeschnitten richtig?
Bei den Taschenteilen suche ich noch nach dem richtigen Stoff. Du hast ja geschrieben, der müsste nicht dehnbar sein, vielleicht finde ich da noch was Gutes, Tencel oder so.
Bei deinen Bildern spürt man gleich die Sonne wieder, toller Stoff!!
Bine Knorke
Liebe Ute,
als Taschenstoff empfehle ich dir Futterstoff, sonst trägt deine Tasche zu sehr auf.
Nein, die Tasche muss nicht dehnbar sein.
LG Bine
Ute Wetzel
Liebe Bine,
ich möchte die Scheene Lene auch aus Jersey nähen. Ich frage mich nur, ob ich beide Taschenbeutel aus Jersey nehmen kann, oder ob es dann zu dick wird.
Andererseits muss es ja auf jeden fall dehnbarer Stoff sein??
Lg. Ute