Mein T-Shirt upcycling

Mein T-Shirt upcycling

my_t-shirt6

Mein T-Shirt Upcycling

Liebe Leserschaft,

dieser Blogpost startet mit einem fetten Dankeschön für die zahlreichen Kommentare zu meinem Blazer-Post. Ich habe mich über jedes einzelne Wort extrem gefreut. Euer Lob ließ mich geschmiert ins nächste Projekt starten.

Ich stand neulich vor meinem Kleiderschrank und musste feststellen, dass nur ein einziges Shirt unter meinen neuen Sweat-Blazer passt. Gut, kein Problem, dann nähe ich mir schnell eines *grins*

Der Schnitt war schnell gefunden. Meine Else von Schneidermeistern sitzt gut, da lässt sich ein Shirt draus zaubern. Bevor ich teuer gekauften Stoff anschneide, mache ich lieber ein Probe-Shirt, am liebsten aus einem alten Shirt von meinem (hm... wie nenn ich ihn heute?) Hausschuhe-rum-stehen-Lasser.

Das erste Shirt durftet ihr bereits bei 12von12 bewundern. In der Farbe "off-white", das zweite Shirt habe ich aus einem günstigen, aber wunderschön farbigen Pique genäht. Heute dann, mit den letzten Schnittänderungen am Ausschnitt, ein graues Shirt.

Ich habe wieder ein altes T-Shirt recycelt und zeige euch kurz, wie ich die Schnittteile auf das XL Herren-Shirt lege.

Shirt Collage

Beim Nähen habe ich mir angewöhnt, erst nur eine Schulternaht zu schließen, damit ich dann in Ruhe das Halsbündchen einnähen kann. Das Halsbündchen habe ich übrigens aus der Saumkante des Herren-Shirts zugeschnitten. So muss ich es nicht umbügeln.

Shirt nähen Collage

Als das fast fertige Shirt so vor mit lag, fand ich es doch recht grau und viel zu schlicht. Da fehlt der Pfiff, das Besondere oder anders ausgedrückt: ein Hingucker!

Wieder ein Plott? Wie ja eigentlich fast immer? NEIN. Wie gesagt, euer Lob hat auch meiner Muse gut getan.

Ich hab doch in der Schublade diese Stempel-Buchstaben. Da lässt sich was zaubern. Nach ein paar Probestempeln ging es ziemlich schnell in die richtige Richtung. Ich habe vier Stempel mit einem Gummi zusammen gefasst und los gestempelt.

my_t-shirt

my_t-shirt1

Lustig fand ich, wie aus Love plötzlich Velo wurde und ich ganz unweigerlich an Katharina greenfietsen denken musste.

Nun war ich zwar zufrieden, aber nicht begeistert.

Da ich immer noch mit dem Gedanken spiele, hier eine Knopfabbau-Linkparty zu starten und meine Knopfschachtel auch ordentlich gefüllt ist, gehe ich mal mit gutem Beispiel voran und baue meinen Knopf-Lagerbestand ab.

my_t-shirt2

Nein, ich habe die Knöpfe nicht mit der Hand angenäht. Dazu bin ich ehrlich gesagt VIEL zu faul. Der Zick-Zack einer jeden Nähmaschine kann das hervorragend. Einfach den Untertransport ausschalten.

FERTIG!

my_t-shirt5

my_t-shirt4

Ein, wie ich finde, gelungenes Upcycling.

Verlinkung: Rums

Weitere Beiträge

20 Gedanken zu “Mein T-Shirt upcycling

t4s-avatar
Katja

Seeehr cool ! Der Stempel ist ja klasse !!!
LG
katja

February 29, 2016 at 14:47pm
t4s-avatar
margit

Hallo das Stempeln gefällt mir gut. Wo gibt es denn diese Stempel? Und aus einem ausrangierten Shirt eins für dich ist eine gute Idee.
Ich hätte wohl eher weniger Knöpfe und bunte gewählt, aber das ist doch Geschmacksache? Und darüber läßt sich nicht “maulen”. Ich bin im Moment im Netz umher und fand “Herrn Knorke”, danke dafür. Bei mir gibt es eine blog-pause, mag einfach nicht z.Zt………..
Grüße mal rüber nach Potsdam,
herzlichst
margit

February 24, 2016 at 13:03pm
t4s-avatar
Elke

Da hast du dir was total Schönes einfallen lassen. Wieder ein Shirt vor dem Altkleidersack gerettet. Perfekt.

February 19, 2016 at 15:52pm
t4s-avatar
Miriam "Mecki macht"

Klasse bestempelt! – bis jetzt habe ich noch keine Kleidungsstücke bestempelt, immer nur Stoffe für Taschen und Täschchen und Label…warum eigentlich? ???? LG Miriam “Mecki macht”

February 19, 2016 at 13:27pm
t4s-avatar
Sabine Bestian

Liebe Mama,
ich habe deinen Kommentar hier mal einfach eingefügt, weil ich dich so lieb habe!!!
Fetten Knutscher

February 19, 2016 at 10:36am

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.