Jacken Sew Along Finale
Yeah! FINALE vom Sew Along!! Ich reihe mich ein in die feiernde, Sekt schlürfende Truppe der "Winterjackenschnittmuster-Bezwinger".
Was für ein herrliches Gefühl ein solches Projekt erfolgreich zu beenden. So viele Schnittteile bezwungen zu haben und das, nachdem das erste Jacken Projekt ein kleiner Reinfall war - was am Schnittmuster lag, nicht an mir. Das ist mir wichtig noch einmal zu betonen (nachzulesen hier), da das Schnittmuster des Eggshape Mantels der Burda kein so schwieriges Schnittmuster ist.
Hier stelle ich euch heute abschließend mein fertiges Mantel-Projekt vor:
Der Oversize-Mantel nach dem Schnittmuster von Stoff und Stil
Ein solches Projekt in diesem Umfang habe ich noch nie genäht, immerhin besteht das Schnittmuster aus 24 Teilen, die teilweise doppelt zugeschnitten werden.
Als ich das Schnittmuster, verpackt in einem netten Umschlag, in der Hand hielt, schüchterte mich der Schwierigkeitsgrad doch ein wenig ein. Auf der anderen Seite wollte ich mit diesem Projekt mal wieder meine so kuschlige Comfort-Zone verlassen. Nähe ich ein Shirt oder Kleid, habe ich meistens nicht mehr als vier bis sechs Schnittteile, da sind 24 Schnittteile schon eine Herausforderung.
Im Umschlag enthalten:
Mass/Größentabelle
Stoffverbrauch und Materialzutaten
genaue Beschriftung der Schnittteile
Schnittplan für Stoff und Futter
Nähanleitung
Abbildungen einzelner Arbeitsschritte
Schnittmusterteile (alle bereits zugeschnitten, inkl. Nahtzugabe)
Bei so vielen Schnittteilen war mir sofort klar, dass es am besten ist, sehr strukturiert vorzugehen. Wie beim Aufbau eines Kleiderschrankes, da sortiere ich alle Materialteile und Schrauben auch vor Beginn der Montage.
So habe ich jedes Schnittteil beschriftet, mit Schnittteilnummer, Bezeichnung, Material (ob Futter oder Stoff) und wie oft ich dieses Schnittteil zuschneiden muss - auch die Knipse habe ich noch einmal markiert. Ich kenne mich, die werden gerne vergessen zu übertragen. Dabei sind Knipse für das zusammenfügen der einzelnen Schnittteile nachher so wichtig.
Dann der Zuschnitt. Um den Überblick nicht zu verlieren, habe ich alle zugeschnitten Teile im Flur ausgelegt.
Genäht habe ich stur nach Anleitung. Musste ich auch, da mir bei machen Schnittteilen überhaupt nicht klar war, wo sie im Mantel eingenäht werden sollen.
Zur Nähanleitung kann ich folgendes anmerken: Hier wird kurz und knapp formuliert!
Ohne viel Fachsprache ist die Anleitung für mich sehr gut zu verstehen. So waren die insgesamt 46 Arbeitsschritte recht schnell abgearbeitet. Gesamte Arbeitszeit für meinen Oversized-Mantel: ca. 12 Std.
Abschließend genieße ich gemeinsam mit euch meine am Sonntag entstanden Bilder.
Und löse das Rätsel um mein Innenfutter. Das, wie soll es bei mir anders sein, in einem knalligen Pink ist.
Es ist hervorragend geeignet ein wenig Torrero zu spielen.
Gefreut habe ich mich, als ich im Stoffregal diesen passende Baumwollstoff für die Taschenbeutel gefunden habe.
Total praktisch ist die Idee einen zwei-Wege-Reißverschluss einzusetzen. So ist mein Hals immer warm verpackt und es bleibt viel Beinfreiheit zum Toben oder Radeln. Oder zum abschließenden Winken.
Nun lehne ich mich zurück, hoffe dass es bald nur ein wenig kühler wird und genieße eure Kreationen, die ihr bei Ellepuls verlinkt habt. Halt, das Gläschen Sekt nicht vergessen. Cheers!
Noch ein kurzes persönliches Wort an Elke.
Liebe Elke, ich bin dir extrem dankbar für diesen Aufruf zum Jacken Sew Along. Du hast mir eine fantastische Gelegenheit geboten meine Comfort-Zone nicht nur zu verlassen, sondern auch zu erweitern! Ein ganz herzliches Dankeschön für deine hervorragende Organisation!
Das Material für dieses Projekt wurde mir freundlicherweise von Stoff und Stil kostenlos zur Verfügung gestellt.
Schnittmuster: Oversize Mantel Stoff: Wolle helllehm Futter: Satin Pink