Ein Sew Slow Wochenende
Die Idee zu diesem ganz aus der Art schlagendem und besonderem Nähwochenende entstand nach einem sehr kreativen Besuch und Austausch bei den Stuttgarter Nähmädels.
Die Stuttgarter Nähmädels und ich wollten eigentlich einen Samstag im Oktober nutzen um gemeinsam zu nähen.
Die Damen empfingen mich derart sympathisch mir Gesprächen und überraschender Weise zum kreativen Accessoires basteln, deshalb entstanden an diesem Tag nicht wie erwartet Nähprodukte, sondern viele wunderschöne Ketten und Taschenanhänger. …und das Nähen, hat irgendwie niemand vermisst.
Es war wunderschön bei entspanntem Erfahrungsaustausch über Handarbeit im allgemeinen zu reden und gleichzeitig im speziellen die eigene Fingerfertigkeit zu nutzen, um gemeinsam neue Dinge zu kreieren. Die Erinnerung daran blieb, die Komfortzone zu verlassen, kann auch eine chillige Erfahrung sein.
Bereits am selben Abend, bei einem gemütlichen Glas Wein war uns allen klar, dass dieser Tag eine Fortsetzung braucht und beim sonntäglichen Auslaufen über Feld und Flur kam dann auch die zündende Idee. Ich sag mal…frische Ländle-Luft hilft.
Frei von allen Bedenken, mietete ich spontan eine passende Unterkunft, fragte ein paar Mädels ob sie nicht Lust hätten dabei zu sein, um alle zusammen zu bringen unter dem Motto:
Ein Wochenende im Zeichen der kreativen Handarbeit - sicher war, es sollte anders sein und klar war, es gibt keine Programmvorgaben. Spaß sollte im Vordergrund stehen, gepaart mit Erfahrungsaustausch, weinseligen Gesprächen und einfach ausprobieren, welche Themen Freude bereiten. So kam zusammen, was schon immer zusammen gehörte:
Es wurde gestickt.
Es wurde gehäkelt.
Es wurde viel gestrickt.
Ganz andere Dinge ausprobiert.
und natürlich sehr lecker gegessen.
Ich habe an diesem Wochenende meine Zeit dazu verwandt, eine 6 Jahre alte Idee aufzugreifen, mir jedoch nie die Zeit dafür genommen habe, weil ich immer den Zeitaufwand gescheut habe, obwohl ich stets wusste, wie atemberaubend das Ergebnis sein könnte.
Heute zeige ich nur einen winzigen Teil meiner Stickarbeit, nach dem Vorbild von Natalie Chanin. Über die Entstehung und einzelnen Arbeitsschritte möchte ich in einem separaten Blogpost berichten.
Mein Herzens-Projekt und die Erfüllung meines Traumes fielen also in dieses Wochenende, umgeben von Menschen die sich untereinander positiv begleiteten, ermunterten, zusahen und kreativ neugierig blieben, was gibt es schöneres im Leben. Dies genau war das Ziel unseres gemeinsamen Wochenendes unsere Ideen, unsere Vorstellungen zu teilen und einander Mut zu geben für Neues oder für Bekanntes. Dafür hat sich jede Minute in diesem Kreis gelohnt.
Mädels, ich bin euch unendlich dankbar für diese seelenerwärmenden Tage und freue mich auf ein wiedersehen im nächsten Jahr.
Natürlich auch ein ganz herzliches Dankschön an die Fotografen all dieser wundervollen Bilder.
Dabei waren: Sonia @bysoneken, Miriam @mecki_macht, Nicole @nbelleprairie, Claudia @ganzmeinding, Christiane @chrissibag, Nadja @stylelich, Alex @hangeklotzt, Ingrid @bpatterns und Christiane @nixmitglitter
Zum Abschluß dieses bildreichen Beitrages noch zwei Bilder zum schmunzeln.