Ein fransiger Turnbeutel

Ein fransiger Turnbeutel

Ein fransiger Turnbeutel

und ein herzliches Dankeschön an Zuleeg

Dieser Blogpost enthält Werbung
Da erreichte mich also die Einladung zum Zuleeg-Sommerfest vor ein paar Monaten. Da die Weberei nun nicht gerade um die Ecke von Berlin liegt, hielt sich meine Begeisterung zunächst in Grenzen - fast 300 Kilometer nach Helmbrechts, da ist definitiv die Berliner Luft raus. Rückblickend jedoch ist mein begeistertes Fazit:

Zum nächsten Besuch komme ich notfalls auch zu Fuß!

Liebe Bloggerkolleginnen waren gemeinsam mit mir angereist und wir wurden mehr als warmherzig vor Ort empfangen. Wir starteten mit einer kurzen Firmenpräsentation zur Historie der Zuleeg GmbH, die immerhin fast 100 Jahre bereits auf dem deutschen Markt tätig ist. Im Anschluß dann die mit Spannung erwartete Besichtigung der heiligen Hallen, die Weberei. Mit unglaublich viel Liebe zum Detail, wurde uns erklärt und gezeigt wie Stoff hergestellt wird.

Stoffe, die vollständig in Deutschland produziert werden. Mitarbeiter, die mit Begeisterung bei der Arbeit sind. Eine Geschäftsführung, die neben aller Kompetenz, wirklich sympathisch ist. Eine 100 jährige Unternehmenskultur die Bock auf Zusammenarbeit macht. Hier ist wirklich jede Faser voller Leidenschaft, da ist der Schritt einer gemeinsamen Kooperation eine echte Herzensangelegenheit für mich.

Zu erleben wie aus tausenden einzelnen Fäden am Ende eine Stoffbahn entsteht hat mich sehr bewegt und begeistert.

…und dann tat sich auf einmal vor meinen Augen eine Kiste auf, die neben jeder Maschine stand, gefüllt mit den Abschnitten des Schußfadens. Diese Kiste zog mich magisch an, hat meinen Kopf sofort ins Grübeln gebracht und schlagartig kreative Energie freigesetzt. Wäre unser Gastgeber nicht so unendlich freundlich und offenherzig gewesen, hätte ich mich wohl in diesem Leben nicht mehr getraut zu fragen….aber unter diesen netten Vorraussetzungen gab es bei mir kein halten mehr. Auf meine Frage:

Kommt das weg? Darf ich das haben?

Kam ein klares JA, den "Müll" darfst du gerne mitnehmen :-)

Selten hat mich Müll derart inspiriert. Auf dem Heimweg ratterte mein kreatives Köpfchen. Sofort wurde jedes laufende Projekt nach hinten geschoben und meine Zusatzrakete gezündet.

Du fragst dich nun vielleicht wie genau dieser wunderschöne Müll aussieht. Auf diesem Foto kannst du sehen, dass der Abschnitt des Schussfadens ein langer fast endloses Band ist.

Bei der Arbeit dann der Zweifel, ob das Projekt Turnbeutel das richtige Ziel ist oder ob ich nicht doch viel besser einen Rock machen sollte.

Nun ja - am Ende werde ich wohl beides machen. Für heute jedoch mag ich dir mein Ergebnis vorstellen.

Einen Onkel Knorke Turnbeutel

Was sagst du? Gefällt er dir so puschelig wie er aussieht?

Für den Boden des Turnbeutels habe ich ein Stück einer alten Turnmatte gewählt. Ein Geschenk meiner lieben Nähbekanntschaft Barbara.

Liebste Barbara, einen sehr festen Dankesdrücker für dieses sensationelle Geschenk!

Heute ist Donnerstag und damit auch immer der Tag an dem Blogposts bei der Linkparty Rums gepostet wurden. Dank der neuen Datenschutzverordung wurde diese Linkparty eingestellt. Dafür habe ich tiefstes Verständnis.

Freuen tue ich mich, dass es an anderen Stellen weiter geht, wie zum Beispiel bei Vanessa's Linkparty

WOMEN ON FIRE

Liebe Vanessa, einen ganz herzlichen Dank für die Organisation dieser Linkparty!

Mit diesem letzten Bild verabschiede ich mich für heute mit sonnigen Grüßen.

Weitere Beiträge

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.