Immer noch total geflasht von dem Wochenende im Juli diesen Jahres, ist es endlich Zeit meine Gefühle und Eindrücke in Worte zu fassen.
Schnattern und rattern
Viele Mädels waren alleine da, ein paar auch mit einer Bekannten/Freundin, anfängliche Schüchternheit war schnell abgeleckt. Kein Wunder, wenn es nur ein Thema gibt. Lustig wie man sich gegenseitig angrabscht, den Stoff am eigentlich fremden Körper streichelt und bewundernde Blicke auf das gut gelungene Kleidungsstück austauscht. Selten habe ich Frauen untereinander so offen und voller Lob über die genähten Werke gesehen, gehört.
Zack, war jede Scham, jeder Selbstzweifel an die Seite geschoben.
Ich weiß wie ich mich damals gefühlt habe, ganz alleine zum Nähevent, ohne das ich irgendwen kenne. Ehrlich gesagt haben meine Knie damals ziemlich heftig geschlottert.
Alle Angst war in der Sekunde, in der ich meine Nähmaschine abgestellt hatte wie weggeflogen! Ich war sofort im Nähthema, gefangen in spannenden Gesprächen und Fachsimpeleien.
Vielleicht lag es damals aber auch an meiner lockeren Platznachbarin mit ihrer frechen Berliner Schnauze. Wir haben uns seid diesem Wochenende vor vier Jahren jedenfalls nicht mehr aus den Augen verloren. Sind mittlerweile gute Freundinnen geworden.
Nähen verbindet! Auch über Jahre!
Genau diesen Moment wollte ich mit euch teilen, deshalb entschied ich mich im Frühjahr das Knorke Camp ins Leben zu rufen.
Eine gute Idee, wie sich an diesem Wochenende rausstellte.
Mit einem so grandiosen Kooperationspartner wie Zuleeg war im schon im Februar bei unserem internen Nähtreff bei Zuleeg klar. Das kann nur gut werden.
Selten wurden wir mit so viel Herzenswärme empfangen, wurden so verwöhnt, bis die Bäuche rund waren. Wurde uns so viel Vertrauen entgegen gebracht.
The sound of Fabric
Der Besuch in der Weberei ist jedesmal ein faszinierendes Erlebnis. Wie Stoff entsteht, der nicht nur die Länge eines heimischen Webrahmens hat, ist schon faszinierend und wird mit viel Verständnis für jede Nachfrage vom Chef persönlich sehr gerne und sehr ausführlich erklärt.
Verhaltene Vorfreude meinerseits
Da der Kartenverkauf über meinen Shop lief, hatte ich keinerlei Einfluss auf die Auswahl der Teilnehmerinnen. Ich muss ganz ehrlich gestehen, das ich da schon fast ein wenig Bammel hatte.
Wird die Gruppe harmonieren? Werden sich alle verstehen? Wir es vielleicht Stress geben? Mögen sich die Frauen?
Da hatte ich schon ein paar schlaflose Nächte.
Umso glücklicher bin ich heute, denn all meine Zweifel und Ängste waren nach den ersten paar Minuten wie weggeblasenem. Denn plötzlich unterhalten sich wildfremde Menschen total ausgelassen über ihr Lieblingsthema.
Dieser Moment, wenn du mit einer Frau so ausgelassen quatscht, als wenn du sie schon ewig kennst. Herrlich!
Nun lass ich dir noch ein paar Impressionen von diesem Wochenende im Juli da.
Ich freue mich so unglaublich drauf euch im kommenden Jahr kennenzulernen und gemeinsam mit euch ein paar ganz unvergessliche Wochenenden zu erleben.
Sonnige Grüße
Bine
Welche Bedingungen / Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Du solltest in der Lage sein selbstständig zu nähen. Am Knorke Camp Wochenende nähst du was deiner Seele gut tut. Niemand wird dir über die Schulter schauen und dich beurteilen. Du kannst also in aller Ruhe ein ganz einfaches Projekt wie eine Kulturtasche oder ein sehr aufwendiges Projekt wie einen Mantel nähen.
In erster Linie geht es uns darum, dass du Kontakte knüpfst, dass du gleichgesinnte im realen Leben triffst und dich mit deinen Tischnachbarninnen kreativ austauschst und voneinander lernst.
Was wird genäht und womit?
Wie oben schon erwähnt, nähst du an diesem Wochenende wozu du Lust hast. Dein Projekt muss nicht unbedingt ein Knorke-Schnittmuster sein. Bedenke aber, dass du mich als Ansprechpartnerin vor Ort hast, falls du mit der Anleitung nicht zurecht kommst.
Du bringst am Wochenende deine Nähmaschine mit, dabei ist es ganz egal wieviele Nähmaschinen du mitbringst. Pack deinen kompletten "Fuhrpark" ein. Bringe all deine Nähutensilien mit, alles was du für dein jeweiliges Projekt benötigst.
Bügelbrett, Bügeleisen, Schneidematte und Schneidelineal stellen wir zur Verfügung.
Wo wird übernachtet und welchen zeitlichen Rahmen gibt es?
Das KnorkeCamp findet im Seminarraum der Villa Weiß statt. Alle Kursteilnehmerinnen übernachten im Hotel Villa Weiß.
Anreise und damit der Beginn eines entspannten Nähwochenendes ist am Freitag, spätestens um 15:00. Solltest du länger Arbeiten müssen, sich deine Anreise verzögern, ist das auch kein Problem, dann treffen wir uns zur Besichtigung der Weberei bei Zuleeg. Die Besichtigung findet um 17:00 statt, dann solltest du vor Ort sein.
Das KnorkeCamp endet am Sonntag um 15:00.
Der Kartenverkauf.
Die Tickets für das Knorkecamp Wochenende findest du in meinem Shop. Leider sind wir aufgrund der Pandemie gezwungen unsere Tickets recht kurzfristig zu verkaufen.
Folge mir, echt Knorke, oder der Firma Zuleeg auf Instagram, dort informieren wir über den Kartenverkauf für das kommende Event. In der Regel versuchen wir dich einen Monat vor dem Event zu informieren.
Hier nochmal zusammengefasst, was im Ticketpreis von 222€ (Stand Okt.20) enthalten ist:
- einen liebevollen und herzlichen Empfang
- 1,5m feinster Zuleeg-Stoff deiner Wahl aus dem Zuleeg Werksverkauf
- ein Echt Knorke - Papierschnittmuster deiner Wahl
- die Besichtigung der Weberei
- "Shop til you drop" im Stofflager der Firma Zuleeg
- alle Getränke und Speisen während des ganzen Wochenendes (nur Samstagabend und deine Übernachtungen musst Du selbst zahlen)
- einen lichtdurchfluteten und gut belüfteten Nähraum, mit viel Platz für deine Nähmaschine(n)
- uneingeschränkte Unterstützung meinerseits
- jede Menge Spass und die tolle Möglichkeit neue Freundschaften zu schliessen!
Ich freue mich so unglaublich drauf euch im kommenden Jahr kennenzulernen und gemeinsam mit euch ein paar ganz unvergessliche Wochenenden zu erleben.
Sonnige Grüße
Bine