Die Entwicklung des Sweater Schnittmusters "echt Knuffig" begann schon im Herbst des vergangenen Jahres, denn mir fehlte ein etwas wärmeres Oberteil zum Rock "scheene Lene". Es gab irgendwie nicht die ideale Kombination im Kleiderschrank. Diese Lücke musste also geschlossen werden.
Was macht den "echt Knuffig" Sweater aus?
Zunächst die Länge, um ihn zum Rock "Scheene Lene" zu kombinieren, darf er nicht zu lang sein, also ist dieses Schnittmuster bewußt sehr kurz gehalten.
Dann sind die Raglanärmel zu erwähnen. Diese sind anfängertauglich zu nähen.
Wahlweise kannst du den "echt Knuffig" Sweater mit Rundhalsausschnitt oder mit Kapuze nähen. Die Kapuzen-Variante beinhaltet einen leicht zu nähenden V-Ausschnitt, der mit einem Beleg verarbeitet wird.
In der Version mit dem Rundhalsausschnitt ist dein Sweater "echt Knuffig" schnell genäht und lässt sich lässig und bequem zu jedem Rock kombinieren.
Ein kurzes Wort zur Stoffwahl
Um dir die Suche nach dem richtigen Stoff zu erleichtern, kannst du, solange der Vorrat reicht, im meinem Shop den kuschligen Strickstoff Bene von der Firma Swafing kaufen. Genauere Informationen zu dem Stoff findest du dort in der Produktbeschreibung.
Alternativ empfehle ich dir den traumhaften Konfettisweat, French Terry, Modalsweat oder Jacquard.
Stoffverbrauch:
Hier ein paar meiner Designbeispiele. Verpassen solltest du nicht, all die extrem schönen Designbeispiele meines Design-Nähteams. Schau auf Instagram unter dem Hashtag #echtknuffig.
Meine kleine Modenschau beginnt mit meinem neusten "echt Knuffig" Sweater. Er ist aus dem Strickstoff Bene, den du auch bei mir im Shop findest und der sich einfach traumhaft tragen lässt. Hier habe ich den Saumbund nicht, wie sonst üblich, zu einem Ring geschlossen, sondern jedes Saumbund Schnittteil einzeln an den kurzen Seiten zusammen genäht und erst dann als Saumbund angenäht.
Nummer 3 aus einem Sommersweat mit Rundhals-Ausschnitt und interessanter Bündchen-Verarbeitung.
Der letzte im Bund ist ein sehr kuschliger Sweat von Mira Rostock. Hier habe ich das Bündchen gegen einen Beleg getauscht und diesen dann mit vielen Nähten sichtbar angenäht. Die genaue Anleitung findest du im Ebook.
Natürlich war ich abschließend zu müde um alle Fäden von Hand zu vernähen, so habe ich mich zu einem etwas außergewöhnlichen Designelement entschieden.
Da das Einsetzten der Kapuze ein wenig kniffelig ist, habe ich dir ein kurzes Nähvideo gedreht.
Das Schnittmuster gibt es in den Größen 32 -46
Ich bin mir ziemlich sicher, du wirst deinen "echt Knuffig" genauso schnell lieb gewinnen und ihn nicht mehr ausziehen wollen, wie ich.
Sonnige Grüße und viel Spaß beim Nähen.
Bine
Klick einfach auf das kleine Foto, dann kann der Spaß beginnen!
Du kannst dir im übrigen vor dem Kauf des Schnittmusters die Nähanleitung ansehen. Klick auf den Button, er leitet dich zur Nähanleitung.
Genäht aus grünem french Terry hat es meinen Mann zu dem Kommentar verführt: so einen will ich auch!
Gibt es eine Möglichkeit den Schnitt für eine XL Variante für den Göttergatten zu vergrößern?
August 24, 2020 at 06:09am
Bine Knorke
Darauf ein ganz klares JA!
June 18, 2020 at 10:25am
Kerstin Nixdorf
Kann der Pullover auch mit einer normalen Nähmaschine gefertigt werden?
June 17, 2020 at 21:41pm
Bine Knorke
Schau mal hier:
https://echtknorke.de/blog/echt-knuffig/eine-echt-knuffig-als-shirt-und-mit-besonderen-naehten/
extra für dich!!!
May 11, 2020 at 17:16pm
Die Auswahl führt zu einer vollständigen Seitenaktualisierung.
11 Gedanken zu “Der Sweater - echt knuffig”
Bine Knorke
Liebe Sabine,
das ist so einfach nicht zu machen.
LG Bine
Sabine
Genäht aus grünem french Terry hat es meinen Mann zu dem Kommentar verführt: so einen will ich auch!
Gibt es eine Möglichkeit den Schnitt für eine XL Variante für den Göttergatten zu vergrößern?
Bine Knorke
Darauf ein ganz klares JA!
Kerstin Nixdorf
Kann der Pullover auch mit einer normalen Nähmaschine gefertigt werden?
Bine Knorke
Schau mal hier:
https://echtknorke.de/blog/echt-knuffig/eine-echt-knuffig-als-shirt-und-mit-besonderen-naehten/
extra für dich!!!