Tutorial - schnelle Klick-Tasche

Tutorial - schnelle Klick-Tasche

Heute möchte ich euch eine Anleitung zeigen.

Ein schnelles Tutorial für eine Klicktasche. Als Material für den Klick benötigt ihr keinen teuer eingekauften Schnappverschluß, sondern lediglich ein Metallmassband aus dem Baumarkt.

Los geht's:

Was benötigst du – außer Stoff:

Schere (Achtung: nicht deine Stoffschere)
Isolierband
Metallmassband
Trickmarker
Geodreieck

Beginne mit dem Zuschnitt:

Außenstoff: 17 cm x 21 cm
Futterstoff: 17 cm x 30 cm
Vlieseline: (H 640): 15 cm x 21 cm
Vlieseline: (H200): 2x 2,5 cm x 15 cm

Alle Größen sind Breite x Höhe
Du musst KEINE Nahtzugabe geben.

Nach dem Zuschnitt werden zwei Linien an die kurze Stoffkante (17cm) des Futterstoffes gezeichnet. Ich benutze hierfür einen wasserlöslichen Trickmarker.

Die erste Linie mit einem Abstand von 1cm, die zweite Linie mit einem Abstand von 3,5 cm von der Stoffkante.

Jetzt wird gebügelt, so dass ein Tunnel entsteht.

Erst den 1 cm nach innen auf die linke Stoffseite (die unbedruckte) bügeln.

In den Zwischenraum der beiden Markierungen werden die Vlieselinestreifen eingebügelt. Das hilft später eine gerade Naht zu nähen.

Dann die 3,5 cm Markierung nach innen bügeln.

So werden beide kurzen Stoffkanten (17 cm) nach innen gebügelt.

Nun wird das Volumenvlies (H640) auf die Innenseite des Außenstoffes gebügelt.

Der Aussenstoff wird auf den umgebügelten Futterstoff gelegt.

ACHTUNG: Du legst den Stoff links auf links aufeinander.

Das heißt die häßlichen Stoffseiten küssen sich!

Mit Stecknadeln fixieren.

Nun wird knappkantig genäht.

Achte unbedingt darauf, dass du den Tunnel nicht zu schmal nähst. Sonst kannst du das Massband nicht mehr in den Tunnel einführen.

Hier zeige ich dir das Arbeitsstück einmal von hinten (später ist das die Innenseite deiner Klick-Tasche).

Die Klick-Tasche wird jetzt an einer Seitennaht geschlossen.

Gib acht das sich die Tunnelnähte hübsch treffen.

Es wird füßchenbreit genäht.

Das Verriegeln am Anfang und Ende der Naht nicht vergessen.

Lege das Arbeitsstück zur Seite, denn nun wird das Metallmassband zugeschnitten.

Bevor du den Anfang des Metallmassbandes abschneidest, musst du unbedingt den Stopper arretieren und am besten mit dem Isolierband fixieren. Das Massband sollte sich nicht ins Gehäuse reinziehen können!

Die zwei Massband-Stücke sollten 15 cm lang sein.

Nun werden die scharfen Ecken des Massbandes abgerundet.

Dazu werden die Kanten mit einer Schere rund geschnitten.

Hier ist Vorsicht geboten! Der Abschnitt ist sehr scharf und sollte nicht einfach wegspringen. Eigentlich müsstest du hierfür sogar eine Schutzbrille tragen!

Die scharfen Kanten werden nun mit dem Isolierband gesichert.

Nimm dir das Arbeitsstück nun wieder zur Hand und führe die Massband-Stücke in den Tunnel.

Achte hierbei unbedingt darauf, dass die Wölbung des Massbandes zur späteren Innenenseite deiner Klick-Tasche zeigt.

Schiebe das Massband bis zur geschlossenen Seitennaht in den Tunnel.

Jetzt wird die zweite Seitennaht geschlossen.

Nähe wieder füßchenbreit.

Zum Abschluss werden beide Nahtzugaben ein wenig zurück geschnitten und mit einem Zick-Zack-Stich versäubert.

Noch das Arbeitsstück wenden und FERTIG ist deine schnelle Klick-Tasche!

Die Größe kannst du ohne Probleme variieren. Mache sie schmaler für eine Brille oder breiter für einen Ebook-Reader.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nähen!

Verlinkung: Handmade on tuesday, Creadienstag, T&T

Weitere Beiträge

5 Gedanken zu “Tutorial - schnelle Klick-Tasche

t4s-avatar
Silke

Ok, danke trotzdem für deine Antwort.

Sollte ich es noch herausfinden, auf den Geschmack kommen und Alternativen benötigen, werde ich auf diese Anleitung hier zurückgreifen ;)

May 26, 2017 at 15:23pm
t4s-avatar
Bine

Liebe Silke,
leider kann ich dir nicht helfen.
Sorry. Ich benutze ausschließlich das Maßband, auch aus Kostengründen.
LG Bine

May 18, 2017 at 08:53am
t4s-avatar
Silke

Ich stehe auf kreative, unkonventionelle Ideen, also: Daumen hoch!
Allerdings habe ich kürzlich gerade auf einer Nähmesse ganz günstig solche Verschlüsse erstanden…kann mir vielleicht jemand sagen wie die heißen?

May 17, 2017 at 08:28am
t4s-avatar
Bexi

Au, tolle Idee, aber mein Freund killt mich ;D

March 13, 2017 at 10:41am
t4s-avatar
Ines

Bine, du weißt schon, was in einem Männerhaushalt immer da ist: Maßband !
Also werde ich dein Tutorial demnächst ausprobieren, vorausgesetzt, die Männer rücken ein Maßband raus.
Liebe Grüße
Ines

October 25, 2016 at 11:24am

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.