Süße Nähgewichte DIY

Süße Nähgewichte DIY

Süße Nähgewichte DIY

Euer Feedback auf die süßen Donut Nähgewichte hat mich aus den Socken gehauen. Welch eine positive Motivation! Dafür danke ich euch aus tiefstem Herzen.

Eigentlich sollten die Nähgewichte nur ein Dankschön für mein Probenähteam sein, aber eure Begeisterung hat mich veranlasst hier ein Tutorial zu schreiben.

Ohne viel Worte komm ich nun direkt zum Tutorial. Ihr wartet sowieso schon viel zu lange drauf.

Bevor ich zum benötigten Material komme, noch schnell ein Wort zur Größe des fertigen Nähgewichts.

Damit dein Nähgewicht das Schnittmuster gut beschwert, hat sich ein Gewicht von mindestens 85 g pro Donut (45g Fimo plus das Gewicht der Mutter) bewährt. Am besten zu wiegst die Grundmasse deines Donuts aus.

Nun zum benötigten Material:

Muttern

Ich bevorzuge eine 18mm Sechskantmuttern*, sie hat die perfekte Größe für den fertigen Donut.

Beim Fimo solltest du unbedingt drauf achten, dass du FimoSoft kaufst. Das ist schön weich und damit sehr fingerfreundlich. Ich empfehle dir das Starter Set* und die große Packung braunes Fimo Soft*.

Zum Modellieren der Donuts hat sich ein Kuli bewährt. Ich benutze ihn wie eine Teigrolle, d.h. ich drehe ihn hin und her.

Falls du nur Reststücke vom Fimo hast, kein Problem. Viele Farben gemischt ergeben am Ende ein nettes Braun. Etwa wie beim Tuschen das Tuschwasser nach langer Benutzung.

Auf den Bildern kannst du sehen wie einfach sich die Farben mischen, wenn du das Fimo zu einer langen Rolle ausarbeitest.

Drehen und zwirbeln und dehnen, dann geht das Mischen der Farben wirklich schnell.

Fimo Farbverlauf

Das Material ist vorbereitet, es kann losgehen.

Du fragst dich jetzt sicherlich: Wie? Was? Wo ist die Anleitung? Hier kommt ein für mich neues Medium ins Spiel.

Kleiner Trommelwirbel! Frau Knorke hat jetzt einen YouTube Kanal! Das musste ja irgendwann passieren. Ich fand ein Video erklärt doch irgendwie am schnellsten, wie etwas hergestellt werden soll.

YEAH! We proudly present the world most famous and awesome "echt Knorke-YouTube" channel!

echt Knorke - YouTube Channel

Klick einfach auf die türkise Box, lehne dich zurück und schau wie einfach du dein Nähgewicht selbst herstellen kannst.

Ich freu mich, wenn du kurz zurück kommst und berichtest wie dir mein Video gefallen hat oder hinterlasse mir einen Daumen hoch, unter dem Video.

Ich selbst bin immer wieder erstaunt, was ich die letzten vier Jahre gelernt habe.

In diesem Sinne: Genießt das Leben!

Verlinkung: Creadienstag & Handmade on Tuesday


* Info: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Sie führen dich zu Shops, die ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefällt und du über diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine Vergütung, ohne dass du dafür mehr zahlen musst. Ich danke dir für deine Unterstützung.

Für dein Pinterest-Board:

Pinterest-Bild

Weitere Beiträge

35 Gedanken zu “Süße Nähgewichte DIY

t4s-avatar
Bine Knorke

Liebe Ines,
ich danke dir!
Du Überbringer dieser schönen Nachricht. Kleiner Jubel meinerseits.
Das freut mich ganz dolle.
LG Bine

March 28, 2018 at 08:59am
t4s-avatar
Ines

Ha, ich würde sagen, du hast es geschafft, Amazon bietet die Zutaten komplett an ;-) zumindest bei dem Link zu den Muttern g “wird oft zusammen gekauft” lach
Das freut mich für dich, denn die Dinger sehen echt super aus.
Ich werde sehen , ob ich das auch hin bekommen.
Schon mal vielen Dank und fröhliche Grüße
Ines

March 22, 2018 at 08:22am
t4s-avatar
Bine Knorke

Liebe Maggi,
schwere Nähgewichte sind an und für sich perfekt! Ich würde wohl eine Probe machen. Kann mir aber nicht vorstellen das du mit deiner Idee nicht glücklich wirst.
Lass uns wissen wie deine Ergebnisse geworden sind, das würde mich freuen!
Wärmste Grüße
Bine

March 18, 2018 at 09:25am
t4s-avatar
Maggie

Hallo Bine,
die Nähgewichte sehen echt super aus.
Hab da mal ne Frage: Meinst du, dass man sie auch aus lufttrocknender Modelliermasse herstellen und mit Acrylfarben bemalen kann?
Oder werden sie dann zu schwer? Habe keine Erfahrung mit Fimo und noch nie damit gearbeitet, aber schon viel mit Modelliermasse gemacht und noch jede Menge vorrätig.
Liebe Grüße, Maggie ☺

March 17, 2018 at 18:54pm
t4s-avatar
blumenwiese

Vielen lieben Dank für die Anleitung!! Die sehen total süß aus!! Das probiere ich gleich am Wochenende aus.
LG
Natalie

February 22, 2018 at 07:32am

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.