Ein Tutorial zum Rock Schnittmuster scheene Lene aus Sweat

Ein Tutorial zum Rock Schnittmuster scheene Lene aus Sweat

Immer wieder erreichen mich Fragen, wie genau der Rock scheene Lene

aus Sweat genäht wird, deshalb nun hier noch einmal ein (hoffentlich) sehr genaues Tutorial, wie du die Taschen und das Bündchen annähen musst.

Beginne mit dem Zuschnitt.

Hier ist es sehr wichtig, dass du den angeschnittenen Beleg im Schnittmuster wegklappst.

Du kannst bei Sweat alle Schnittteile im Bruch zuschneiden.

Avada-TextAndImage__Image





Alle Beleg am Papierschnittmuster (Vorder und Rückteil) einschneiden und wegklappen.
Avada-TextAndImage__Image



Zuschnitt Vorderteil im Bruch.

Der Beleg ist weggeklappt.

Markiere dir die Breite des Taschenbeleges mit einem Knips (pinker Pfeil).

Überall 1 cm Nahtzugabe.
Avada-TextAndImage__Image
Zuschnitt Rückteil im Bruch.

Die Belege sind weggeklappt.

Markiere dir auch hier die Breite des Taschenbeleges mit einem Knips.

Übertrage und nähe die Abnäher. Eine genauere Anleitung dazu findest du in der Nähanleitung zur scheenen Lene.

Überall 1 cm Nahtzugabe.
Avada-TextAndImage__Image





Zuschnitt Taschenbeutel


Zwei Stück.

Überall 1 cm Nahtzugabe.


Avada-TextAndImage__Image

Zuschnitt Bündchen.

Ich fülle das Bündchen nur am Rückteil mit einem Gummiband.

Das vordere Bündchen schneide ich in der Breite des Vorderteils zu.

Das hintere Bündchen verschmälere ich um ca. 4-5 cm.

Das Gummiband schneide ich noch kürzer zu.
Passe dir die Weite des Gummibandes, so wie die Weite des hinteren Bündchens an deine Figur an.
Avada-TextAndImage__Image



Der Taschenbeutel wird jeweils, rechts an rechts, an den Taschenbeleg des Vorderteils und des Rückteils genäht.

Achte darauf, dass du an der Taille 1 cm Abstand (Nahtzugabe) behältst. Siehe pinke Pfeile.

Der untere pinke Pfeil soll dir zeigen, dass diese Ecken aufeinander treffen sollen.
Avada-TextAndImage__Image







So soll der Taschenbeutel am Beleg angenäht werden.
Avada-TextAndImage__Image






Den Taschenbeutel wenden.

Die Nahtzugabe zu Mitte bügeln.

Wiederhole die letzten Schritte bei dem anderen Taschenbeutel.
Avada-TextAndImage__Image



Schiebe das Vorderteil in das Rückteil.

Beachte, dass die beiden Taschenbeutel RECHTS AUF RECHTS liegen.

Stecke sie Seitennaht und die Taschenbeutel zusammen.

Siehe hierzu Seite 14 in der Nähanleitung.
Avada-TextAndImage__Image




Hier kannst du sehen, dass ich am Tascheneingriff mit Stecknadel gearbeitet habe, so bist du sicher das nichts verrutscht.

An der mit Nadeln gesteckten Stelle nähe ich mit der Nähmaschine.
Avada-TextAndImage__Image
Avada-TextAndImage__Image







Achte darauf, dass du in der Taille den einen Zentimeter Nahtzugabe stehen lässt.
Avada-TextAndImage__Image



Hier habe ich dir mit einer pinken Linie die Naht eingezeichnet.

Ich nähe danach den Rest der Naht mit der Overlock.

Du kannst die Naht aber auch gerne mit der Nähmaschine vollenden.
Avada-TextAndImage__Image





Nun die beiden Knipse in der Taille, am Tascheneingriff, aufeinander legen und stecken.

Ich habe dir die Knipse noch einmal mit Stecknadeln markiert.
Avada-TextAndImage__Image






Hier siehst du wie die beiden Stecknadel, die die Knipse markieren, sich treffen sollen.
Avada-TextAndImage__Image








Sichere dir diese „Falte“ gut.
Avada-TextAndImage__Image


Jetzt die Seitennaht gut ausbügeln!

Die Nahtzugabe zur vorderen Mitte bügeln.
Für eine schöne flache Naht lege ich nach dem Dampfbügeln das Bügelholz auf die Naht, so liegt diese nach dem Bügeln schön flach.

Das Bügelholz findest du in meinem Shop.

In dem Tascheneingriff ist für die Rundung deiner Hüfte, ein kleiner Abnäher versteckt.

Hier hilft dir beim Bügeln eine gewölbte Unterlage, wie z.B. ein Bügelei oder ein gerolltes Handtuch.
Avada-TextAndImage__Image





Bevor du gleich das Bündchen annähst, ist jetzt ein guter Zeitpunkt für eine kurze Anprobe.

Ich habe den hinteren Abnäher noch einmal um ein paar Millimeter breiter gemacht.
Mir war die scheene Lene in der Taille etwas zu weit.


(Ignoriere bitte das Chaos im Hintergrund)
Avada-TextAndImage__Image





Jetzt das Bündchen zusammen nähen.

Dazu die beiden Bündchen Schnittteile rechts auf rechts legen und das Gummiband so auflegen, dass es in die rückwärtige Mitte zeigt.
Avada-TextAndImage__Image






Die Nahtzugabe ein wenig einschneiten, dann zu jeweils einer Seite bügeln.
Avada-TextAndImage__Image





Das Bündchen umklappen.

Markiere dir die Mitten im Vorderteil, wie im Rückteil der scheenen Lene.
Avada-TextAndImage__Image







Stecke das Bündchen rechts auf rechts an den Rock.
Avada-TextAndImage__Image





Ich fasse den Taschenbeutel nicht in dieser Naht mit ein.


Ich fasse den Taschenbeutel NICHT in dieser Naht mit ein.
Avada-TextAndImage__Image






Um den Sitz der Taschenbeutel ein wenig zu fixieren, nähe ich mit der Hand eine winzige Naht.

Nun bin ich um eine sehr gut kombinierbare scheene Lene reicher und du bist hoffentlich in der Lage dir auch eine scheene Lene aus Sweat zu nähen.

Wärmste Grüße und viel Freude beim Nähen

Bine

Weitere Beiträge

10 Gedanken zu “Ein Tutorial zum Rock Schnittmuster scheene Lene aus Sweat

t4s-avatar
Kerstin Seidel

ich möchte als erstes die Scheene Lene nähen, morgen wird Stoff gekauft. ohne Reißverschluss erschient es mir nicht so schwierig.

July 17, 2020 at 21:58pm
t4s-avatar
Carmen

Hallo Bine, jetzt werde ich mich an diesen wunderbaren Rock auch ranwagen, da danke ich doch (leider!) Corona…. ansonsten hättest du ja keinez Zeit gehabt dafür. Auch dein 2 Badehandtücher-Tunika ist wundervoll geworden. Einfach himmlisch! Ich warte dafür erst auf den Campingwagen & Urlaub, dann muss er ran.
Bleib gesund und viele Grüße, C.

July 2, 2020 at 09:25am
t4s-avatar
Natascha K

Das ist ja cool, vielen lieben Dank 🤓.

July 2, 2020 at 08:37am
t4s-avatar
Steffi Reimers

Ganz wundervoll!!!! Vielen Dank für die tolle Variante 👌

July 1, 2020 at 20:43pm
t4s-avatar
Ute.textilewerke

Oh wie kuhl. Ich habe den Schnitt schon so lange hier liegen. Jetzt muss ich einfach mal ran. Danke!

July 1, 2020 at 19:48pm

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.