Ein Kragen für die Weste Warme Wilma

Ein Kragen für die Weste Warme Wilma

Der Winter ist endlich vorüber, für das Frühjahr und den Sommer benötigt meine Weste "warme Wilma" keine Kapuze.

Die Kapuze einfach bei einer Höhe von 10 cm zu kürzen sah gar nicht schön aus, deshalb haben wir für die "Warme Wilma" ein neues Kragen-Schnittteil entwickelt.

Klick einfach auf den Button und lade dir Wilma's Kragen herunter.

Hier zeige ich dir schnell, wie du den Kragen in deine Wilma einnähst.

Avada-TextAndImage__Image

Zuschnitt Kragen:

2x im Bruch zuschneiden.
Das Schnittteil ist ohne Nahtzugabe.

Ich habe das äußere Schnittteil ohne Bruch (2Teile zugeschnitten), da ich in der hinteren Mitte eine dekorative Naht einsetzten wollte.
Avada-TextAndImage__Image




Den Kragen an der kurzen, oberen Seite stecken und nähen.
Avada-TextAndImage__Image

Bevor ich den Kragen in das Halsloch einnähe, füge ich den Aufhänger für die Weste ein.

Der Aufhänger soll sich später an der Außenseite der Weste befinden.

Ich sichere den Aufhänger mit einer kleinen Naht innerhalb der Nahtzugabe.
Avada-TextAndImage__Image




Beginne mit dem Stecken des Kragens in das Halsloch in der Kragenmitte.
Avada-TextAndImage__Image





Stecke nur die Außenseite des Kragens in das Halsloch.
Avada-TextAndImage__Image




Die Nahtzugabe nach dem Nähen in Richtung Kragen bügeln.
Avada-TextAndImage__Image


Du hast, wie in der Nähanleitung unter Schritt 19 erklärt, die Knopfleiste vorbereitet.

Nun wird die Knopfleiste gesteckt und genäht. Orientiere dich an den Knipsen. Sie erleichtern dir die Arbeit.
Avada-TextAndImage__Image


Klappe als nächsten Schritt den Kragen um, sodass er über der Kopfleiste liegt.

Den breiten Saum ebenso umklappen, sodass auch er über der Kopfleiste liegt (rechts auf rechts).
Avada-TextAndImage__Image



Der Kragen und die Kopfleiste sind eingenäht.

Weiter geht es in der Nähanleitung bei Schritt 26.

Ist meine Sommer-Wilma aus dem Heavy Sweat nicht schön geworden?

Der pinke Streifen im Rücken ist aus Reflektorstoff. Ein wenig Sicherheit beim Radfahren, die nicht groß auffällt.

Im Shop habe ich dir das passende Materialpaket zusammen gestellt. 
Es enthält:

  • 150 cm super kuscheliger Sweat DUNKELBLAU (70 % Baumwolle, 30 % Polyester.) Stoffbreite: 155 cm, Gewicht: 285 g/qm
  • 10 cm Reflektorstoff NEONPINK (100 % Polyester.) Stoffbreite: 140 cm, Gewicht: 150 g/qm
  • 1 KNORKE-Label
  • 5 Stück Druckknöpfe

Du kannst deine Sichtbarkeit beim Radfahren natürlich erhöhen und dir die Weste "Warme Wilma" auch komplett aus Reflektorstoff nähen. Ich tage die Weste sehr gerne über meiner Daunenjacke.

Jetzt wünsche ich dir sehr viel Freude beim Nähen und Tragen deiner Wilma mit Kragen.

Sonnige Grüße

Bine

Weitere Beiträge

9 Gedanken zu “Ein Kragen für die Weste Warme Wilma

t4s-avatar
Bine Knorke

Liebe Anni,

Vielleicht finde ich die Zeit dafür.
Danke für die Anregung.

LG Bine

April 19, 2022 at 10:58am
t4s-avatar
ANNi

Vielen Dank!!!! Wenn es jetzt noch ein Tutorial geben würde, wie die Weste mit Futter genäht werden kann, dann wäre das das i Tüpfelchen in Sternchenform!!! 🤩🤩

April 19, 2022 at 09:55am
t4s-avatar
TrudeX

Großartig ganz lieben Dank. Da ich keine Kapuzen mag, hatte ich alleine gebastelt, aber jetzt werde ich es auf jeden Fall noch die eine oder andere Version mit dem richtigen Schnittteil nähen🤩

April 19, 2022 at 09:36am
t4s-avatar
Isabella Theiß

Vielen Dank liebe Bine, diese/eine solche Kragen-Wilma zieht hier auch noch ein! 🙏🏼

April 18, 2022 at 16:42pm

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.