Mein Ludwig Lässig
Letztens ist mir während eines Gesprächs aufgefallen das ich meine Bekleidung eigentlich erst seit dem Nähcamp im März diesen Jahres selber herstelle. An diesem Wochenende im März haben mich die Mädels damals wirklich inspiriert und konnte mich davon überzeugen, das Jersey zu verarbeiten doch kein Zauberwerk ist. Im Gegenteil, es verzeiht doch viele Fehler und passt sich dem Körper gut an. Hier kann ich auf Abnäher die ich bei Webware einsetzen müsste verzichten.
Nachdem ich schon etliche Oberteile und Röcke genäht habe. Möchte ich mich langsam an Hosen herran tasten. Da kam der Post von Natascha aka 5Traumpiraten gerade recht. Sie posiert in einer Hose die mir auf Anhieb gefiel. Der Schnitt: Ludwig lässig. Endlich ein Schnitt der nicht nur nach Jogginghose aussieht. Damit kann ich auch mal ohne Trillerpfeife um den Hals einkaufen gehen - ihr versteht was ich sagen will?
Gedacht - getan
So wurde der Schnitt schnell heruntergeladen und zusammen gebastelt. An und für sich wollte ich den Ludwig am Lillestoff-Festival-Wochenende nähen. Da ich bei neuen Schnitten jedoch zu den "vorher-zusammen-steppen-und-immer-wieder-Anprobierern" gehöre, war diese Verhalten auf dem Festival so gar nicht umzusetzen. 300 Mädels die meine Unterwäsche kennen, ne, muss nicht sein.
Also wurde der Ludwig in der kommenden Woche umgesetzt. Ich kann sagen, das war auch gut so. Es musste schon einiges geändert werden. Meine Fußballerwaden brauchten etwas mehr Stoff. An der Rückseite soll am Bündchen eine Falte eingearbeitet werden, die fand ich nicht besonders elegant. Habe mich also zu einem Abnäher entschieden.
Das Highlight an den Schnitt ist die (bei mir) gefakte Knopfleiste. Wer mag schon gerne Knopflöcher nähen. So konnte ich endlich mal ein paar von Oma's geerbten Knöpfen verarbeiten. Jetzt hab ich nur noch gefühlte 734 Knöpfe auf Lager. Demnächst muss ich mal etwas für den Knopfabbau erfinden. Vielleicht ein gemeinsamer Knopfabbau, so wie "Frühstück bei Emma" ihren Stoffabbau macht.
Gute Idee, wer macht mit?
Ich trage meine Ludwig lässig extrem gerne und kann abschließend diesen Schnitt sehr empfehlen.
Eine schwarze Hose ist zum kombinieren zwar wunderbar, zum fotografieren leider total ungeeignet. Also wird die nächste aus einem helleren Material genäht (vielleicht)
Bine
PS: ihr fragt euch warum ich Wörter durchgestrichen habe? Das sind ausgelutschte Wörter, die laut affenblog nichts im Text zu suchen haben. Davon hab ich doch tatsächlich auch welche in meinem Text gefunden *schmunzel*
Verlinkung: Creadienstag und HandmadeOnTuesday
23 Gedanken zu “Knorke meets Ludwig Lässig”
Epilele
Liebe Sabine,
ich bins noch einmal. Sag mal, der HosenSchnitt, hast Du den Ludwig getauft oder heisst der Schnitt bei 5Traumpiraten so? Ich finde da eine Jogginghose aber keinen Schnitt der Ludwig heisst. Diese Hose ist nämlich super schick und da ich seit längerem auf der Suche nach einem einfachen Hosenschnitt bin, ich muss sagen, der könnte mir gefallen. Bisher habe ich nur einmal eine Hose genäht. Habe sogar extra einen Kurs “wir erstellen einen Hosenschnitt” mitgemacht. Hm, und ich muss sagen, selten landete ein fertiges Teil so schnell in der Tonne. Obwohl ich soooo sauber gesteppt hatte. (Schnief). Aber ich sah darin aus, als ob ich bei der nächsten Meisterschaft im Schwergewicht mitmachen wollte. Und bei Gr. 36/38 und 1,72 m sollte das eigentlich nicht sein. Das hat mich so wenig motiviert, dass ich seit dem nie wieder eine Hose genäht habe. Aber Deine Hose, die finde ich hammermäßig schön und die könnte ich mir an meinem (Astral)(kicher) Körper auch noch vorstellen. Also den Hosenschnitt könnte ich mir als 2. Versuch vorstellen. Sagst Du mir Bescheid, wie der Schnitt heißt? Ganz lieben Dank Epilele
Sabine Bestian
Liebe Fredi,
deine Oma ist bestimmt zu jung.
Meine Oma war noch ein Kriegsmodel (wenn man das so sagen darf), diese Generation hat gesammelt und wieder verwertet. Ich hab Knopf-reich geerbt schmunzel
Sabine Bestian
Mein Material ist vom Stoffmarkt, war sehr günstig. Da traut man sich mal was.
Sabine Bestian
Liebe Elke,
so wahre Worte!!!
Die nächste ist auf alle Fälle jeansig. Bin am überlegen an den Seite eine Paspel einzunähen. So eine Hose hatte ich in den 80ern schon mal. Lang ist es her.
Sabine Bestian
Liebe Christiane,
Ich werde zum Thema Knopfreduzierung mal ein Pinterest-Board anlegen. Folgst du mir?