20 kreative Geschenkideen

20 kreative Geschenkideen
Diesen Blogpost versuche ich ständig erweitert.

Wie oft stehe ich ratlos im Nähzimmer und denke, was kann ich nähen, basteln, häkeln, dass Sinn macht, wenn ich es verschenke. Am allerliebsten verschenke ich praktische Geschenke. Deko sollte sich jede Frau selbst kaufen.

Deshalb musste aus purem Selbstzweck dieser Blogpost mit Geschenkideen verfasst werden. So haben wir eine kleine Ideensammlung, auf die wir im kompletten Jahr zurückgreifen können.

Los geht es. In der pinken Schriftbox findest du jeweils einen Link zum Produkt oder das zum Projekt passenden Tutorial.

Avada-TextAndImage__Image



Aus einem einfachen lederbezogenem Notizbuch ein Unikat zu machen, ist ein grandioses Geschenk.

Du hast die Qual der Wahl, die Möglichkeiten sind endlos.
Ich liebe das unperfekte an diesem Geschenk.

Über den Link in der pinken Box findest du das ausführliche Tutorial.
Avada-TextAndImage__Image



Ein gefüttertes Schlüsselband liegt so wunderbar in der Hand und kann als kleines, feines Accessoire benutzt werden.

Über den Link in der pinken Box findest du das ausführliche Tutorial für ein gefüttertes Schlüsselband.
Avada-TextAndImage__Image








Der etwas andere Topfuntersetzer – Die Topfwolke

Dieses Highlight für die Küche ist rasant schnell aus einer alten Jeans genäht.

Die Knötchen zu sticken sind dank meiner kleinen Anleitung auch gar nicht schwer.

Trau dich!
Avada-TextAndImage__Image



Die Donut Nähgewichte sind immer ein ganz willkommenes Geschenk an jede Nähfreundin und natürlich an dich selbst.

Dank meines YouTube-Tutorials sind die Donut Nähgewichte einfach selber herzustellen.

Eine Liste der Zutaten findest du in meinem Blogpost.

Solltest du jedoch keine Lust aufs Selbermachen haben, findest du sie (manchmal) bei mir im Shop.
Avada-TextAndImage__Image


Ein mega tolles Last-Minute-Geschenk und dabei in Minuten genäht.

Ich kann dir gar nicht sagen, wie oft ich diese Tasche in den letzten Monaten genäht habe.

Allein zu Weihnachten war das Caracho-Bag ein Renner.

DREI NÄHTE – SCHON FERTIG!
Avada-TextAndImage__Image




Du benötigst ein kleines Mitbringsel oder ein schnelles Weihnachtsgeschenk?

Dann ist dieses Etui genau das richtige, weil es super schnell genäht ist.

Egal ob Stifte oder Kosmetik, du kannst alles im Knörkchen verstauen.

Die Maße der fertigen Tasche: 19 cm x 11 cm
Avada-TextAndImage__Image

Hier noch eine kleine und flache Tasche zum Verstauen deiner Kostbarkeiten.

Der Verschluss dieser Tasche ist ganz besonders, du benutzt dafür ein Metallmaßband
(Der Link führt dich direkt zum Produkt bei Amazon und ist ein Affiliate-Link)

Über den Link in der Box findest du das ausführliche Tutorial.


Avada-TextAndImage__Image







Natürlich habe ich auch eine Idee für deinen felligen Kameraden.

Der Leckerli-Würfel, genäht aus Filz, wird Begeisterung verbreiten.

Durch das Drehen oder Schleudern fallen die kleinen Leckerlis oder alternativ etwas Trockenfutter aus den Löchern an den Ecken.
Avada-TextAndImage__Image

Noch eine Idee für deinen felligen Freund.

Den Leckerli-Beutel BRUNHILDE. Er ist super einfach zu nähen und passt perfekt in jede Jackentasche.

Alternativ kannst du das Mini-Utensilo für deine Nähklammern oder Haarbänder nutzen.

Auf folgende Hilfsmittel möchte ich nicht mehr verzichten, sie sind ein gutes Geschenk an dich selbst!

Avada-TextAndImage__Image
Dieses sehr nützliche Hilfsmittel möchte ich dir für die kleinen Taschen an Herz legen.

Mein Geodreieck begleitet mich seit 2017. Ich benutze es beim Zuschnitt eigentlich immer. Es hilft Dank der 1 cm Raster-Einteilung beim Anzeichnen der Nahtzugabe oder einfach als Führung, wenn ich gerade Linien mit dem Rollenschneider schneide.

(Der Link führt dich direkt zum Produkt bei Amazon und ist ein Affiliate-Link)

Avada-TextAndImage__Image
Die Schneidematte. 
Ich benutze eine große Schneidematte, 88 cm x 58 cm

Zwei Rollenschneider.
Einen benutze ich für Stoff. Den anderen für Papier, dieser ist natürlich gut gekennzeichnet. Für Papier benutze ich die Klingen, die für Stoff nicht mehr scharf genug sind.

Das 60 cm Schneidelineal.
Besonders gut geeignet für den Zuschnitt von Bündchen.

(Der Link führt dich direkt zum Produkt bei Amazon und ist ein Affiliate-Link)
Avada-TextAndImage__Image



Zu jedem Knorke-Camp begleitet mich mein heiß geliebtes Bügeleisen.

Nach jedem Knorke-Camp haben sich viele Mädels ebenfalls in mein Bügeleisen verliebt.

Das schönste an diesem Bügeleisen: Es dampft nur wenn du den blauen kleinen Schalter runter drückst.
Du verbrennst dir mit dem heißen Dampf nicht mehr ständig die Finger.
Der Wassertank beinhaltet 1,4 Liter, ein Traum!

Ich habe das Bügeleisen dauerhaft auf Stufe Zwei eingestellt.
Mit dem Dampf und der Hitze kann ich fast jeden Stoff bügeln.

(Der Link führt dich direkt zum Produkt bei Amazon und ist ein Affiliate-Link)
Avada-TextAndImage__Image
Ein Bügelholz – die ideale Hilfe für ein perfekt genähtes Projekt
Was genau macht denn ein Bügelholz?
…und wie hilft dir ein Bügelholz?
Idealerweise soll die auseinander gebügelte Nahtzugabe flach auf dem Stoff liegen und steht nicht in einem 45 Grad Winkel vom Stoff abstehen und dein Saum liegt flach, nicht geplustert.
Um dieses Ergebnis zu erzielen, dämpfst du den Saum / die Naht und legst sofort das Bügelholz auf den Saum / die Naht, presst fest mit dem Bügelholz auf die Saumkante / Naht und erhälst so einen wundervoll flacher Saum / Naht.
Eine gute Hilfe ist das Bügelholz auch bei Stoffen, die nicht bei hoher Temperatur oder langer Bügelzeit gepresst werden dürfen, wie zum Beispiel bei Wolle, Seide oder bei Stoffen mit einem hohen Polyester- oder Elasthan-Anteil, denn auch bei diesen Stoffen wünscht du dir am Ende deines Projekts eine flache Saumkante oder flache Nähte.
Dank eines Bügelholzes wird dein selbst genähtes Kleidungsstück sich nicht mehr von gekaufter Kleidung entscheiden!
Avada-TextAndImage__Image
Noch eine Idee – diesmal etwas ganz anderes.
Das Spiel GESPRÄCHSSTOFF möchte ich dir sehr gerne empfehlen. Es hat hier, im Hause der Spielmuffel, schon zu vielen amüsanten Abenden geführt.
Eigentlich ist es auch gar kein richtiges Spiel. Es geht vielmehr nur darum, kurze Fragen zu beantworten. Fragen, die es manchmal in sich haben. Wie etwa:
Zu welchem Song würdest du gerne als Boxer in die Arena schreiten?
oder
Welches ist dein hässlichstes Kleidungsstück?
oder
Nenne ein negatives Ereignis, das schlussendlich zu etwas Positivem führte.
Frag mal eine dieser Fragen in eine Rund am Tisch, du wirst feststellen es entwickelt sich sehr schnell eine lebhafte Diskussion.
Mein Sohn nimmt ein paar Spielkarten auf eine lange Autofahrt mit. So kommt garantiert keine Langeweile auf 😀
(Der Link führt dich direkt zum Produkt bei Amazon und ist ein Affiliate-Link)

Hui, das sind jetzt doch recht viele Geschenkideen.

Ich bin mir sehr sicher, mir wird noch einiges mehr einfallen. Deshalb rate ich dir hier öfter mal vorbeizuschauen.

Hoffentlich konnte ich dich inspirieren  – lass es dir gut gehen und bleib gesund – ich drücke dich!


Die Schneidematte.

Ich benutze eine große Schneidematte, 88cm x 58cm

Zwei

Rollenschneider

. Einen benutze ich für Stoff. Den anderen für Papier, dieser ist natürlich gut gekennzeichnet. Für Papier benutze ich die Klingen die für Stoff nicht mehr scharf genug sind.

Das 60cm

Schneidelineal

. Besonders gut geeignet für den Zuschnitt von Bündchen.

(Der Link führt dich direkt zum Produkt bei Amazon und ist ein Affiliate-Link)

Zu jedem Knorke-Camp begleitet mich mein heiß geliebtes

Bügeleisen

.

Nach jedem Knorke-Camp haben sich viele Mädels ebenfalls in mein Bügeleisen verliebt.

Das schönste an diesem Bügeleisen: Es dampft nur wenn du den blauen kleinen Schalter runter drückst. Du verbrennst dir mit dem heißen Dampf nicht mehr ständig die Finger. Der Wassertank beinhaltet 1,4 Liter, ein Traum!

Ich habe das Bügeleisen dauerhaft auf Stufe Zwei eingestellt. Mit dem Dampf und der Hitze kann ich fast jeden Stoff bügeln.

(Der Link führt dich direkt zum Produkt bei Amazon und ist ein Affiliate-Link)

Ein Bügelholz

– die ideale Hilfe für ein perfekt genähtes Projekt

Was genau macht denn ein Bügelholz?

…und wie hilft dir ein Bügelholz?

Idealerweise soll die auseinander gebügelte Nahtzugabe flach auf dem Stoff liegen und steht nicht in einem 45 Grad Winkel vom Stoff abstehen und dein Saum liegt flach, nicht geplustert.

Um dieses Ergebnis zu erzielen, dämpfst du den Saum / die Naht und legst sofort das Bügelholz auf den Saum / die Naht, presst fest mit dem Bügelholz auf die Saumkante / Naht und erhälst so einen wundervoll flacher Saum / Naht.

Eine gute Hilfe ist das Bügelholz auch bei Stoffen, die nicht bei hoher Temperatur oder langer Bügelzeit gepresst werden dürfen, wie zum Beispiel bei Wolle, Seide oder bei Stoffen mit einem hohen Polyester- oder Elasthan-Anteil, denn auch bei diesen Stoffen wünscht du dir am Ende deines Projekts eine flache Saumkante oder flache Nähte.

GUT GEBÜGELT IST HALB GENÄHT!

Dank eines Bügelholzes wird dein selbst genähtes Kleidungsstück sich nicht mehr von gekaufter Kleidung entscheiden!

Noch eine ganz andere Idee

Noch eine Idee - diesmal etwas ganz anderes.

Das Spiel

GESPRÄCHSSTOFF

möchte ich dir sehr gerne empfehlen. Es hat hier, im Hause der Spielmuffel, schon zu vielen amüsanten Abenden geführt.

Eigentlich ist es auch gar kein richtiges Spiel. Es geht vielmehr nur darum kurze Fragen zu beantworten. Fragen die es manchmal in sich haben. Wie etwa:

Zu welchem Song würdest du gerne als Boxer in die Arena schreiten?

oder

Welches ist dein hässlichstes Kleidungsstück?

oder

Nenne ein negatives Ereignis, das schlussendlich zu etwas Positivem führte.

Frag mal eine dieser Fragen in eine Rund am Tisch, du wirst feststellen es entwickelt sich sehr schnell eine lebhafte Diskussion.

Mein Sohn nimmt ein paar Spielkarten auf eine lange Autofahrt mit. So kommt garantiert keine Langeweile auf :-D

Hui, das sind jetzt doch recht viele Geschenkideen.

Ich bin mir sehr sicher mir wird noch einiges mehr einfallen. Deshalb rate ich dir hier öfter mal vorbei zu schauen.

Hoffentlich konnte ich dich inspirieren - lass es dir gut gehen und bleib gesund - ich drücke dich!

Weitere Beiträge

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.