Die getackerte Cambag Tessa

Die getackerte Cambag Tessa

Die getackerte Cambag Tessa

Aus aktuellem Anlass möchte ich dir heute meine Cambag Tessa zeigen.

Wie - was - warum und wieso aktueller Anlass? Das ist schnell erklärt. Die liebe Resa von Crearesa war so liebreizend sich noch einmal mit ihrem Taschenschnitt Cambag Tessa zu beschäftigen. Denn Gr. 1 und Gr. 2 haben einen klitzekleinen Nachteil, es fehlen ein paar Kubikzentimeter Laderaum. Denn zu dieser Jahreszeit benötige ich Taschentücher, Lippenpflege, Hustenbonbons, Brillenetui und vielleicht sogar mal einen kleinen faltbaren Regenschirm, ganz zu schweigen von Handschuhen. Seit heute ist es nun erhältlich das neue Ebook zur vergrößerten Cambag Tessa Large, mit genau der richtigen Menge an Laderaum.

Ich durfte den neuen Taschenschnitt in Größe L Probenähen. Bei der Materialwahl war mir Madame-BellePrairie eine große Hilfe, sie hat vor einiger Zeit eine Cambag Tessa aus Nähpappe hergestellt. Die hat mich ziemlich begeistert, ne - eigentlich hat sie mich von den Socken gehauen. DENN sie hat sie nicht genäht, sie kam auf die witzige Idee die Tasche zu Tackern. Ist das nicht genial?

Also her mit dem Bürotacker (dem Heftgerät) und der Nähpappe und los ging es auch schon. Ich habe dir ein paar Bilder gemacht, so kannst auch du dir schnell eine Tasche tackern.

Tackern ist das neue Nähen!



Das Schnittmuster habe ich auf die Nähpappe übertragen, dann sorgfältig ausgeschnitten.

Falls mir unterwegs einfällt einen größeren Einkauf mit meiner Cambag Tessa zu erledigen, habe ich einen Ausreiß-Schutz in Form von zwei Nieten an der Taschenaufhängung eingearbeitet.

Rechts und links vom Reißverschluss fand ich es interessant die Tackerklammern sichtbar zu verarbeiten.

Die Heftklammern sollen mich später nicht kratzen oder sonst irgendwie verletzten, deshalb wurden sie mit einem Gaffa-Tab, einem stark klebendem Klebeband, abgeklebt.

Ein Futter hat meine Tasche nicht bekommen.

Damit sich die Naht in welche ich die Tackerklammern einhefte besser an die Umrandung der Tasche anschmiegt, habe ich diese mit einer festen Nadel vorher eingekerbt.

Das Wenden der Tasche geht recht einfach, wenn man das Material gut durchnässt.

So erziele ich auch den Knautschlook der Nähpappe.

Ich liebe meine neue Cambag Tessa!

Sie hat nun die perfekte Größe um im Winter auch Handschuhe und Mütze zu beherbergen.







Am Wochenende habe ich meine Mutter mit einer schlichten schwarzen Leder Cambag Tessa glücklich gemacht.

Das Material für diese Cambag Tessa stammt aus den Resten der Lederjacke die ich für meinen Turnbeutel angeschnitten hatte.



Ein ganz großes Dankeschön möchte ich noch einmal an Nicole aussprechen:

Wärmste Grüße

Bine

Verlinkung: Handmade on Tuesday, T & T und Crearesa

Weitere Beiträge

8 Gedanken zu “Die getackerte Cambag Tessa

t4s-avatar
chrissibag

Da muss man erst mal draufkommen die Cambag zu tackern! Das fand ich bei Nicole schon so cool! Deine find ich ja auch grandios!!!
Und die Lederversion gefällt mir auch sehr!
Ich schick Dir einen dicken Drücker!!!

Alles Liebe
Christiane

November 23, 2017 at 19:03pm
t4s-avatar
Sandra

Whohoo – wie genial ist das denn??
Liebe Grüße,
Sandra

November 22, 2017 at 13:43pm
t4s-avatar
ganzmeinding/Claudia

Verrückt! Aber genial! Ich mag eure glitzer Cambags total gerne.
Liebe Grüße von Claudia

November 22, 2017 at 11:56am
t4s-avatar
creaResa

Liebe Bine, liebe Britta, ich schließe mich hier einfach an. So treffend ausgedrückt. LG Resa

November 22, 2017 at 08:58am
t4s-avatar
creaResa

Liebe Bine,
deine getackerte ist so cool! Ich habe ja auch schon Nicoles Tasche bewundert, so ein klasse Idee! Da würde ich doch am liebsten gleich zu meinem Tacker greifen. Heftklammern und glänzende Nähpappe harmonieren wunderbar. Im Gegensatz dazu deine schwarze Ledertasche: eine zeitlose hochwertige Tasche, wie ich sie auch gerne hätte. Vielen lieben Dank für deine Nähbeispiele, die mal wieder zeigen, wie vielfältig der Schnitt umgesetzt werden kann, allein schon durch die Materialwahl.
Ganz herzliche Grüße
Resa

November 22, 2017 at 08:56am

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.